Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

so ist die Sachlage

  • 1 положение

    с
    2) (расположение; поза) Lage f, Stellung f, Pose f, Positur f
    3) перен. Lage f; Situation f ( ситуация); Stand m (умл.)
    уяснить себе положение — die Situation erfassen
    4) ( состояние) Zustand m (умл.); Lage f
    5) ( тезис) These f, Leitsatz m (умл.)
    6) (социальное, общественное и т.п.) Stellung f, Lage f
    7) (закон, устав) Verordnung f, Vorschrift f
    ••

    БНРС > положение

  • 2 положение

    положение с 1. (местоположение) Lage f c 2. (расположение; поза) Lage f, Stellung f c, Pose f c, Positur f c 3. перен. Lage f; Situation f c (ситуация); Stand m 1a* уяснить себе положение die Situation erfassen 4. (состояние) Zustand m 1a*; Lage f таково положение вещей so ist die Sachlage 5. (тезис) These f c, Leitsatz m 1a* основные положения закона die Hauptbestimmungen des Gesetzes 6. (социальное, общественное и т. п.) Stellung f, Lage f занимать особое положение eine Ausnahmestellung einnehmen* 7. (закон, устав) Verordnung f c, Vorschrift f c положение о выборах Wahlordnung f а быть на высоте положения auf der Höhe sein быть в положении (о беременной) guter Hoffnung sein

    БНРС > положение

  • 3 Berg

    m: mit etw. (nicht) hinterm Berge halten (не) скрывать, (не) утаивать (намерение, мнение). Du hast aber mit deiner Meinung lange hinter dem Berge gehalten.
    Seine Offenheit ist allen bekannt. Er hat nie mit seiner Meinung hinterm Berg gehalten über den Berg sein быть вне опасности
    пройти [преодолеть] самое трудное. Der Kranke ist über den Berg. Das Fieber läßt jetzt nach.
    Wir sind schon über den Berg. Alle Prüfungen sind bestanden.
    "Wie weit bist du mit deiner Arbeit?" — "Ich bin damit über den Berg." jmdm. über den Berg helfen
    jmdn. über den Berg bringen помочь кому-л. преодолеть трудности [серьёзные препятствия]. Ich vertraue diesem Rechtsanwalt voll und ganz, er wird schon meinen Mann über den Berg bringen.
    Sie war schwer krank. Ihr Hausarzt hat sie aber mit sehr guten Medikamenten über den Berg gebracht. er ist längst über alle Berge его и след простыл, поминай как звали. Als man die Straftat entdeckte, war der Täter schon längst über alle Berge.
    Keiner hat was bemerkt, der Dieb war inzwischen über alle Berge.
    "Sind die Kinder noch zu Hause9" — "Nein, sie sind schon über alle Berge." mir stehen [steigen] die Haare zu Berge у меня волосы встают дыбом. Da stehen einem ja die Haare zu Berge, wenn man hört, wie er die Sachlage einschätzt.
    Mir standen vor Schreck die Haare zu Berge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Berg

  • 4 belemmert

    1. скверный, паршивый. Das ist aber (wirklich) belemmert!
    Das ist eine belemmerte Geschichte! Вот дурацкая история!
    Die Sachlage ist ausgesprochen belemmert, wir sind in der Zwickmühle.
    Mit dem Angebot an Waren sieht es ganz belemmert aus. Neu geliefert wird erst Anfang der Woche.
    Ihm ist ganz belemmert zumute, er hat sich etwas hingelegt.
    Mit seinem Antrag auf Arbeit sieht es belemmert aus. Wahrscheinlich wird er abgelehnt.
    Mir geht es schlecht. Ach, das ganze Leben ist belemmert!
    Seinem belemmerten Gesicht ist anzusehen, was aus dem Gespräch mit der Leitung herausgekommen ist.
    Ein belemmertes Wetter!
    2. глупый, дурацкий. Der guckt ganz belemmert.
    Sie steht da wie belemmert.
    Hab dich doch (damit) nicht so belemmert!
    Du bist ja belemmert! Wie kannst du nur diesem Vorschlag zustimmen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > belemmert

  • 5 voll

    I.
    1) Adj: nicht leer: Gefäß; Transportmittel; Raum; Menge, Zahl по́лный. gefüllt (Gefäß) : im Präd auch напо́лненный. überfüllt (Raum, Transportmittel) auch наби́тый, перепо́лненный. Lohn, Summe весь. Summe auch о́бщий. übertr (erfüllt von best. Gefühlen) auch (пре)испо́лненный. etw. ist voll v. etw. что-н. по́лное <полно́> чего́-н. ein Glas voll Wein (по́лный) стака́н вина́. ein volles Glas Wein по́лный стака́н вина́. ein Teller voll Suppe таре́лка, по́лная <полна́> су́па. das Glas ist ganz [nur halb/bis an den Rand] voll стака́н по́лностью [то́лько наполови́ну до краёв] напо́лнен. zwei Körbe [Teller/Wagen] voll две по́лные корзи́ны [таре́лки пово́зки]. ganz <brechend, zum Bersten, zum Überlaufen> voll Raum, Transportmittel битко́м наби́тый. jd. hat volle Gewißheit < Sicherheit>, daß … кто-н. по́лностью уве́рен, что … es ist [war] schon voller Tag уже́ [уже́ наступи́л] день. volles Verständnis für jdn./etw. haben хорошо́ понима́ть поня́ть кого́-н. что-н., относи́ться /-нести́сь с по́лным понима́нием к кому́-н. чему́-н. ein Leben voller < voll (von)> Arbeit жизнь, запо́лненная рабо́той. jd. ist voll(er) Freude [Hoffnung/Sorgen/Befürchtungen] кто-н. испо́лнен <по́лон> ра́дости [наде́жд забо́т опасе́ний]. jd. ist voll(er) Optimismus кто-н. преиспо́лнен оптими́зма. etw. ist voller < voll (von)> Gefahren что-н. преиспо́лненно опа́сности. ein Leben voller < voll (von)> Kummer жизнь, по́лная го́ря. voller Schmerz [Freude/Angst] jdn. ansehen с бо́лью [с ра́достью/co стра́хом] nachg. ein Gesicht voller Sommersprossen лицо́ всё в весну́шках. der Himmel ist voller Sterne на не́бе мно́жество <бе́здна> звёзд. die Anzahl < Zahl> (v. etw.) ist wieder voll число́ (чего́-н.) опя́ть в по́лном компле́кте. im Konzert war es sehr voll конце́ртный зал был перепо́лнен. jd. hat den Kopf voll(er) Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. hat den Mund voll у кого́-н. по́лон рот. die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit в го́роде то́лько и говоря́т об э́той но́вости. der Koffer war voll mit Büchern < voller Bücher> чемода́н был по́лон книг. es war sehr voll a) viele Menschen бы́ло мно́го наро́ду b) wenig Platz бы́ло ма́ло ме́ста c) viel Verkehr бы́ло си́льное движе́ние. bei vollem Bewußtsein в по́лном созна́нии. in vollem Umfang etw. erfüllen: Plan по́лностью. in voller Blüte в по́лном цвету́. übertr: v. Pers в расцве́те сил. in voller Kenntnis (v. etw.) v. Sachlage бу́дучи по́лностью осведомлён (о чём-н.). im vollen Sonnenlicht в со́лнечном све́те. in < mit> vollen Zügen atmen по́лной гру́дью. das Leben in < mit> vollen Zügen genießen жить по́лной жи́знью. in vollem Maße verantwortlich sein (für etw.) нести́ по- по́лную отве́тственность (за что-н.). in voller Tätigkeit весь в рабо́те. in voller Höhe zahlen плати́ть за- по́лную це́ну. in voller Rüstung во всеору́жии. mit vollem Namenszug unterschreiben и́менем и фами́лией. mit voller Kraft < Wucht> schlagen изо всех сил. mit voller Lautstärke auch v. Radio во весь го́лос. mit voller Wucht treffen co всей си́лой. um die vollen Stunden <zur vollen Stunde> schlagen v. Uhr бить <пробива́ть/-би́ть> по́лные часы́. voll er Schwung < Elan> etw. beginnen с больши́м подъёмом. jd. steckt voller Dummheiten у кого́-н. одни́ глу́пости на уме́. volles Vertrauen zu jdm. haben по́лностью доверя́ть /-ве́рить кому́-н. jd. ist voll des süßen Weines кто-н. опьяне́л от сла́дкого вина́ in die vollen gehen a) Kegeln сбива́ть /-би́ть все ке́гли b) leben роско́шествовать. sie schöpfen < wirtschaften> aus dem vollen у них дом - по́лная ча́ша. jdn./etw. (nicht) (für) voll nehmen (не) счита́ться с кем-н. чем-н., (не) принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. всерьёз
    2) Adj: Haar густо́й, пы́шный
    3) Adj: vor Zeiteinheitenangabe це́лый. Jahr auch кру́глый. ein voller Monat [Tag] це́лый < весь> ме́сяц [день ]. volle zwei Monate, zwei volle Monate це́лых <це́лые> два ме́сяца. zwei volle Wochen две це́лые неде́ли. volle zwei Wochen це́лые две неде́ли. eine volle Stunde warten це́лый час. es ist jetzt volle 40 Jahre her, daß … прошло́ ро́вно со́рок лет, как … um ein volles Drittel herabsetzen снижа́ть сни́зить на це́лую треть
    4) Adj: Blüten махро́вый. Rosen mit vollen Blüten ро́зы с махро́выми цвета́ми
    5) Adj: Körperteil пу́хлый. Busen, Wange auch по́лный. jd. hat eine volle Figur < volle Formen> кто-н. по́лный. jd. ist ziemlich voll кто-н. дово́льно по́лный
    6) Adj etw. ist aus dem vollen Leben < voll aus dem Leben> gegriffen что-н. взя́то пря́мо из жи́зни
    7) Adj: Geschmack кре́пкий
    8) Adj: Ton, Akkord; Stimme полнозву́чный. mit voller Stimme полнозву́чным <по́лным> го́лосом. voll klingen звуча́ть полнозву́чно
    9) Adj: Wahrheit су́щий
    10) Adj: Farbton я́ркий
    11) Adj: schmutzig (совсе́м) гря́зный. jd. ist ganz voll auch кто-н. совсе́м испа́чкался. dein Mantel ist ganz voll твоё пальто́ совсе́м гря́зное, ты совсе́м испа́чкал своё пальто́
    12) Adj: satt сы́тый. jd. ist voll auch кто-н. нае́лся до́сыта
    13) Adj: betrunken вдре́безги < вдрызг> пья́ный
    14) Adj mit etw. bedeckt, übersät: Baum mit Blüten; Wiese mit Blumen усы́панный чем-н. voller Flecke, Staub, Schnee покры́тый чем-н. der Tisch liegt voller Papier стол по́лон бума́г. der Baum ist voller Knopsen де́рево усы́пано по́чками

    II.
    Adv по́лностью. völlig auch вполне́. für etw. aufkommen, Ersatz leisten в по́лной ме́ре. voll und ganz целико́м и по́лностью. voll bezahlen плати́ть за- по́лную сто́имость. voll (für etw.) verantwortlich sein нести́ по- по́лную отве́тственность (за что-н.). voll arbeiten рабо́тать по́лный рабо́чий день. etw. ist voll aufgeblüht v. Blume что-н. по́лностью расцвело́. sie ist voll aufgeblüht v. Mädchen она́ в расцве́те лет. etw. voll ausnutzen испо́льзовать ipf/pf что-н. целико́м. sich voll entfalten по́лностью развива́ться /-ви́ться. voll zur Geltung kommen по́лностью проявля́ться /-яви́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > voll

  • 6 geschaffen

    БНРС > geschaffen

  • 7 geschaffen

    geschaffen II part adj со́зданный
    er ist zum Lehrer wie geschaffen он прирождё́нный учи́тель
    die Stelle ist für ihn [er ist für die Stelle] wie geschaffen э́та до́лжность [э́то ме́сто] как бу́дто со́здана́ [со́здано] для него́
    die solcherart geschaffene Sachlage созда́вшееся таки́м о́бразом положе́ние

    Allgemeines Lexikon > geschaffen

  • 8 Dampfer

    m
    1. < napoxod>: auf dem falschen Dampfer sitzen [sein]
    den falschen Dampfer erwischen [nehmen]
    auf den falschen Dampfer einsteigen [setzen] ошибаться. Wenn du diese merkwürdige Meinung vertrittst, dann sitzt du auf dem falschen Dampfer.
    Meine Leute sollen faul und unzuverlässig sein? Mein Lieber, da bist du aber auf dem falschen Dampfer.
    Du hast auf den falschen Dampfer gesetzt. Das Pferd X. besitzt nicht die genügende Grundschnelligkeit.
    Du hast den falschen Dampfer erwischt. Bei deiner Liederlichkeit wirst du kaum das Berufsziel erreichen.
    Mit deiner Einschätzung der Sachlage hast du den falschen Dampfer genommen.
    Du bist auf den falschen Dampfer eingestiegen. Ihr beiden paßt nicht zusammen, auf dem richtigen Dampfer sein быть правым.
    2. грузовик, большой автомобиль, автобус. Das ist vielleicht ein Dampfer. Bestimmt schleppt er über zehn Tonnen. Er benötigt die ganze Straßenbreite.
    An der Bushaltestelle hielt plötzlich ein großer Dampfer, in dem alle Fahrgäste Platz fanden.
    3.: flotter Dampfer фам. жизнерадостная девушка. Kennst du die Kleine da drüben? Ein flotter Dampfer!
    Du hast einen flotten Dampfer. Sie trillert und tanzt den ganzen Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dampfer

  • 9 anliegen

    vi (h)- etw. liegt an что-л надо сделать, что-л. (стоит) на повестке дня. Also was liegt an? Die ganze Sachlage überprüfen und festlegen, was zu erledigen geblieben ist?
    Was liegt heute noch bis zum Feierabend an?
    Du bist zurückgekommen. Liegt was Besonderes an?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anliegen

См. также в других словарях:

  • Sachlage — Tatbestand; Konstellation; Lage; Zustand; Kontext; Umstand; Lebenslage; Status; Situation; Gegebenheit; Sachverhalt * * * Sach|la|ge [ zaxla:gə] …   Universal-Lexikon

  • Sachlage — Sạch·la·ge die; meist Sg, geschr; die Verhältnisse in einer bestimmten Situation <die Sachlage erörtern, prüfen; ohne Kenntnis der Sachlage>: Die Sachlage ist so kompliziert, dass ich sie nicht beurteilen kann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Betschwester — Kupferstich nach S.H. Grimm (1772) Die Betschwester ist ein Lustspiel in drei Aufzügen von Christian Fürchtegott Gellert, erschienen 1745. In der Figur der Frau Richardinn wird im Sinne einer Typenkomödie eine scheinbar fromme Person durch ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nacht der lebenden Loser — Filmdaten Originaltitel Die Nacht der lebenden Loser Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der durch die Vereinten Nationen nicht anerkannten Staaten — Diese Liste sammelt verschiedene geopolitische Einheiten, die von den Vereinten Nationen nicht als selbständige Staaten anerkannt sind. Einige davon sind unter De facto Regimen eigenständige Staaten. Die meisten dieser Länder sind Teile einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung — U.S. Department of State Report on Compliance with the Hague Convention on the Civil Aspects of International Child Abduction Compliance Report 2011 (pdf) (4,3 MB) Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Veer und Zaara - Die Legende einer Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: Veer und Zaara – Die Legende einer Liebe Originaltitel: Veer Zaara Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 190 Minuten Originalsprache: Hindi …   Deutsch Wikipedia

  • Veer und Zaara – Die Legende einer Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: Veer und Zaara – Die Legende einer Liebe Originaltitel: Veer Zaara Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 190 Minuten Originalsprache: Hindi …   Deutsch Wikipedia

  • Dead and Deader - Die Invasion der Zombies — Filmdaten Deutscher Titel: Dead and Deader – Die Invasion der Zombies Originaltitel: Dead and Deader Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Dead and Deader – Die Invasion der Zombies — Filmdaten Deutscher Titel: Dead and Deader – Die Invasion der Zombies Originaltitel: Dead and Deader Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrzeug-Steuervergünstigungen — Unter Kraftfahrzeug Steuervergünstigung versteht man die im Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) § 3 geregelte Befreiung bzw. Reduzierung der Kraftfahrzeugsteuer. Der Kraftfahrzeugsteuer unterliegt allgemein das Halten von in und ausländischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»